Was steht an in Jahrgang 9?
Wir sind mit einer Methodenwoche in Anlehnung an die Projektprüfung ins Schuljahr gestartet. In einer zweiten Methodenwoche, die zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres ansteht, schreiben die Schüler*innen eine Probehausarbeit.
In diesem Schulhalbjahr haben die Schüler*innen ein zweites WPU-Fach dazu bekommen. Je nach Neigung und Stärken konnten sie einen der folgenden Kurse auswählen.
Das 4 + 2 Unterrichtsmodell, dass die Schüler*innen seit dem siebten Schuljahr kennen, hat sich auch auf die Fächer Gl und Chemie ausgeweitet. Die G- und E- Einstufung erfolgt ab der neunten Jahrgangsstufe ebenfalls für das Fach Chemie. So zählt Chemie neben Deutsch, Englisch, Mathematik, Gl und Französisch als Hauptfach.
Auch in diesem Schuljahr findet ein Betriebspraktikum statt, welches im zweiten Schulhalbjahr geplant ist. Die Vor- und Nachbereitung findet im Rahmen des AL-Unterrichts statt. Ab diesem Schuljahr findet eine Berufsberatung in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit statt. Die Schulsozialarbeit bietet mit ihrem Projekt „Bewerbungswerkstatt“ für alle Schüler*innen an, sie bei ihrer Praktikumsplatzsuche und dem Bewerbungsprozess zu unterstützen.
TERMINE
– Projektprüfung am 23.01.2023 und 24.01.2023
– Halbjahreszeugnisse am 03.02.2023
– Elternsprechtag am 04.02.2023
– Girls‘ Day and Boys‘ Day am 27.04.2023
– Hauptschulabschlussprüfung vom 22.05.-26.05.2023
– Betriebspraktikum vom 19.06.-30.06.2023
– Schuljahreszeugnisse am 21.07.2023