Montag, den 23.09.2019 war ein ganz besonderer Tag für die Schüler*innen den 8. Jahrgangs.
16 Experten aus unterschiedlichen Berufen machten sich auf den Weg zur Riehlschule, um sich den Fragen der Schüler*innen zu stellen. Diese Experten gaben Einblicke in ihre Ausbildung und ihr tägliches Geschäft im Berufsalltag. Auch viele ehemalige Riehlschüler*innen durften wir als Referenten begrüßen. Stolz erzählten diese von ihrem Werdegang und wirkten laut Aussage der Lehrkräfte unglaublich erwachsen und selbstsicher.
Nach Interesse wählten sich die Schüler*innen des Jahrgangs in die Berufe ein. In dem Zuge entwickelten sich tolle Gesprächsrunden mit vielen interessanten Fragen.
Vertreten waren Berufe, wie: Erzieherin, Bürokauffrau, Werkstattleiter im Autohaus, Medizinische Fachangestellte, Metallbauer, Elektrotechniker, Serviceleiter im Autohaus, Ärztin, Altenpflegerin, Bankkaufmann, Fachkraft im Kunst- und Antiquitätenhandel und Notfallsanitäterin.
Die Rückmeldungen der Schüler*innen der Schüler*innen und der Experten waren durchweg positiv! Neue Ideen und Optionen für Betriebspraktika und Ausbildungen wurden entwickelt.
Da es nicht selbstverständlich ist an einem Montag morgen - eigentlich zur normalen Arbeitszeit oder am eigenen freien Tag - in eine Schule zu gehen und „einfach mal so“ mit Schüler*innen über den eigenen Beruf zu reden, möchten wir uns ganz herzlich bei all unseren tollen Experten bedanken!
Mit dabei waren:
Melina Villamor, Sara Schubert, Ioanna Moutafoglou, Agapi Markou (alles Erzieherinnen)
Angelina Kraft (Bürokauffrau)
Tobias Krüglstein (Werkstattleiter des Autohauses Biebrich VW)
Despina Sertzoglou (Medizinische Fachangestellte)
Sebastian Raub (Metallbauer - Huhle)
Manuel Christmann (Elektrotechniker für Betriebstechnik)
Marco Fellenberg (Serviceleiter im Automobilhaus)
Madeleine Zimmermann (Ärztin)
Ümit Celen (Elektrotechniker Handwerksmeister)
Gina Welch (Altenpflegerin)
Hr. Retzel (Bankkaufmann)
Sarah Walden (Fachkraft im Kunst- und Antiquitätenhandel)
Sara Orford (Notfallsanitäterin)