Gemäß dem Fachcurriculum für Gesellschaftslehre fand die diesjährige Gedenkstättenfahrt für den Jahrgang 10 vom 7. bis 9. Februar 2018 statt. An der Fahrt nach Buchenwald / Weimar nahmen 69 SchülerInnen und 4 Lehrkräfte teil. Die im Unterricht erworbenen Kenntnisse wurden anhand dieses außerschulischen Lernortes erweitert. Die Fahrt wurde außerdem durch Projekttage mit Stationsarbeit mit dem Schwerpunkt "Antisemitismus" am 5.und 6. Februar vorbereitet.
Die herausragenden Inhalte des Gesamtprojektes waren die Vertiefung der Einstellungen der SchülerInnen zu den Denunziationen, Verfolgungen, Deportationen und Ermordungen an Menschen mit anderer Glaubensrichtung und politischen Einstellungen.
Darüber hinaus fand eine Stadtführung unter dem Aspekt "Klassisches Weimar" statt, bei der die Kulturstadt Weimar als Thematik im Zentrum stand. Ebenso gab es im Goethe-Museum und seinem Wohnhaus eine Auseinandersetzung mit dem Wirken von Johann-Wolfgang-von- Goethe während seiner Zeit in Weimar.
Konstantina Koumpoura
Koordinatorin Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage