Überblick

Studien- und Berufsorientierung an der Riehlschule

Die Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule legt einen großen Schwerpunkt auf die berufliche Bildung. Diese Thematik zieht sich wie ein roter Faden durch das schuleigene Curriculum der Klassen 5 bis 10 und findet sowohl in der Schule als auch außerhalb statt. 

Schwerpunkte sind:

  • das Kennenlernen der Berufsfelder, auch im Familien- und Bekanntenkreis
  • eigene Stärken und Fähigkeiten kennenlernen, nutzen eigener Talente
  • lernen, wie man Bewerbungen und Lebensläufe schreibt und wie man sich auf Vorstellungsgesprächen vorbereitet

Curriculare Verankerung

  • In dem Fach Arbeitslehre ab Klasse 7 wird die Wichtigkeit der Berufs- und Studienwahl nochmals in den Fokus gerückt.
  • Zum Start jeden Halbjahres finden an der Schule Methodenwochen statt. Im Methodenwochenkonzept finden sich Schwerpunkte der Berufsorientierung wieder. Möchten Sie sich über die Inhalte des Methodentrainings informieren, dann schauen sie HIER!
  • Ebenfalls ab Jahrgang 7 können die Schüler*innen unserer Schule WPU-Kurse wählen, die als Schwerpunkt Berufsorientierung und Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen haben. Möchten Sie mehr dazu erfahren, dann schauen Sie HIER!
  • Doch nicht nur in den WPU-Kursen, auch in den Regelfächern hält die Berufsorientierung in Form von Projekten (auch während der Corona-Lockdownzeit) oder ganzen Unterrichtssequenzen Einzug. Schauen Sie HIER vorbei!

Praktika und Kooperationen

Das Lernen findet aber nicht nur an der Schule statt. Ein sehr gewinnbringender Baustein sind die zahlreichen Praktika, die die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit durchlaufen. Dazu zählen unter anderem der freiwillige Girls’Day und Boys’Day, die Betriebsbesichtigung bei Huhle, das dreiwöche Berufspraktikum in der 8. Klasse, das zweiwöchige Betriebspraktikum in der 9. Klasse und die Teilnahme an “Du bis BERUFen” und den Inspiration Days (Europas größtes digitales Berufsorientierungsevent)

Durch die Kooperation mit unseren Bildungspartnern, mit der Infraserv und der Union Investment, den Kontakt zu Personen aus der Wirtschaft und freiwilligen Helfern ist es uns möglich, Experten in die Klassenzimmer zu holen oder sie direkt an ihrem Arbeitsplatz zu besuchen und sie mit allen berufsrelevanten Fragestellungen zu konfrontieren. 

Zudem arbeiten wir eng mit der Agentur für Arbeit und dem BIZ zusammen. Unsere Berufsberaterin Frau Berke besucht die Schule regelmäßig und führt Klassen-, Gruppen- und Einzelgespräche durch.

Das gelungene Konzept der Berufsorientierung an unserer Schule wurde 2010 erstmalig mit dem Gütesiegel OloV ausgezeichnet und in den Jahren 2014 und 2017 rezertifiziert.

Warum soll ich zur Berufsberatung gehen?

  • weil ich noch gar nicht weiß, was ich nach der Schule machen möchte
  • weil ich einen festen Berufswunsch habe, aber nicht weiß, wie ich an Adressen von Arbeitgebern komme
  • weil ich eine weiterführende Schule besuchen möchte und nicht weiß, welche und wie ich mich anmelden muss
  • weil ich Hilfe bei der Erstellung meiner Bewerbungsunterlage benötige

Weitere Informationsmöglichkeiten:

www.planet-beruf.de

www.berufenet.arbeitsagentur.de

http://www.berufe.tv

www.jobboerse.arbeitsagentur.de

www.kursnet.arbeitsagentur.de

Bausteine der Berufsberatung

Übergang an weiterführende Schulen

Übergang nach Jahrgang 9

Der Jahrgang 9 steht ganz im Zeichen der beruflichen Orientierung und der zentralen HauptschulAbschlussprüfungen.

Im Rahmen der Hauptschul-Abschlussprüfungen nehmen alle SuS an den Projektprüfungen und den schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch teil. Im Fachunterricht und den zusätzlichen Förderkursen des Kompetenz-Entwicklungs-Programmes werden alle SuS entsprechend ihrer Bedarfslage auf die schriftlichen Arbeiten vorbereitet. Auch im Wahlpflichtunterricht können unterstützende Angebote gewählt werden.

Im Rahmen des Kompetenz-Entwicklungsprogrammes der Schulsozialarbeit erhalten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 bedarfsgerechte Angebote zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung. Diese beinhalten Betriebsbesichtigungen, Grundqualifizierungsmaßnahmen, die Teilnahme an einem Berufseignungstest, Bewerbungstraining mit unseren außerschulischen Partnern und ein zweiwöchiges Betriebspraktikum.

Übergang nach Jahrgang 10

Auch wenn an unserer Schule nur die Jahrgänge 5-10 unterrichtet werden, besteht für unsere Schüleri*innen – entsprechende Eignung vorausgesetzt – die Möglichkeit, nach Beendigung der Jahrgangsstufe 10 die gymnasiale Oberstufe zu besuchen, um dort das Abitur zu erlangen. Ebenso ist es möglich, dass Fachabitur an einer Fachoberschule zu erlangen.